Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
ANGEBOT
Schröpfen
 
Beim Schröpfen wird in Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt. Die Durchblutung wird an dieser Stelle sehr stark angeregt. Diejenigen Stellen welche erkrankt sind und behandelt werden müssen, reagieren und verfärben sich. Mit einer gezielten Rückenmassage im Anschluss, welche die Muskulatur der erkrankten Stellen bis in die Tiefe anregt, erreichen wir eine sehr hohe Durchblutung. Zum Beispiel bei Verspannungen, Schmerzen, Verdauungsstörungen, langsamen Stoffwechsel, Stress, etc.
 
Schröpfen geht auch sanft und wirkt genau gleich.

 
 
Trockenschröpfen
 
Der Unterdruck wird dadurch erreicht, dass die Luft im Schröpfglas erhitzt und dieses sofort auf die Haut des Patienten gesetzt wird. Der Körper kann sich dann während 30-40 Minuten in Ruhe auf die Wirkung des Schröpfens fokussieren. Im Anschluss erfolgt eine gezielte Massage der zu behandelnden Stelle.

 
 
Massageschröpfen
 
Bei der Schröpfkopfmassage wird das Vakuum im Glas mittels zusammendrückbaren Gummikopfes erzeugt. Das Glas wird auf unversehrte, gut eingeölte Hautstellen gesetzt und über eine bestimmte Stelle verschoben. Durch diese Bewegung werden Faszien und deren Verklebungen gelöst. Die durchblutungsfördernde und entschlackende Wirkung ist stärker als bei einer klassischen Massage.
 
Besonders Menschen, die sich nach Entspannung und Stressabbau sehnen, machen viele positive Erfahrungen mit dieser Methode, denn ihr wird eine aktivierende, ableitende und kräftigende Wirkung zugeschrieben.

 
 
Cellulite-Behandlung mit dem Schröpfglas
 
Die Blutzirkulation und der Lymphfluss an den Problemzonen wird durch den Unterdruck der Schröpfgläser stark angeregt. Das Gewebe wird entstaut und entlastet, verklebte Fettzellen werden mobilisiert. Dadurch verbessert sich die Hautbeschaffenheit und Cellulite-Dellen werden vermindert. Zugleich hilft das Schröpfen als Vorbeugung für ein elastisches Stützgewebe. Kurze aber regelmässige Behandlungen sind hier wichtig.
 
Zurück zum Seiteninhalt